Eine Aufstellung unserer allgemeinen Tarife finden Sie hier.
Eine Aufstellung unserer allgemeinen Tarife finden Sie hier.
*) Alle Angaben exklusive Ust.
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Mit Tabellen, Diagrammen und Zusammenfassungen.
Kalkulation und Layouten von businesstauglichen Berichten.
Die erstellten Reports können abgespeichert, zur Verwendung freigegeben und exportiert (z.B als .docx oder .pdf) werden.
Sämtliche Änderungen am Datenbestand werden mitprotokolliert und sind über die App zugänglich.
Es ist somit einsehbar, welche Änderung, wann und von welchem Benutzer durchgeführt wurde.
Ermöglicht, dass bisher unbekannte Benutzer sich selbständig einen Account anlegen und mit der App arbeiten können.
Wenn ein neuer Account angelegt wird, bekommt der neue Benutzer zuerst eine Email an die angegebene Emailadresse.
In dieser Email befindet sich ein Link zur Bestätigung der Emailadresse und der Durchführung der Registrierung.
Ist die Registrierung abgeschlossen, wurde für den neuen Benutzer ein Account mit den von ihm angegebenen Zugangsdaten erstellt.
Der Systemadministrator hat danach jederzeit die Möglichkeit die Rolle von selbsterstellten Accounts sowie den Mandantenkreis nachträglich zu ändern oder diese Benutzer zu Sperren bzw. zu Löschen.
Dieses Feature sollte NICHT gewählt werden, wenn die erstellte App nur für unternehmensinterne Zwecke vorgesehen ist!
Ermöhlicht es Aufgaben zu verteilen.
Zum Beispiel lässt sich so ein 4-Augenprinzip realisieren.
Wer die Aufgabe erstellt kann ebenso definieren an wen die Aufgabe nach der Erledigung weitergeleitet werden soll.
Gibt Ihnen die Möglichkeit bei jeder Katalogtabelle (z.B. Status, Kategorie, Typ, usw.) eine Benachrichtigungsregel zu hinterlegen.
Das bedeutet, dass interne sowie externe Personen automatisch benachrichtigt werden können wenn beispielsweise der Status eines Projektes auf 'Abgeschlossen' gestellt wird.
Gibt die Möglichkeit selbständig unterschiedliche Typen oder Arten für Kalendereinträge anzulegen. So können beispielsweise Kundentermine, Montagen oder andere terminrelevanten Daten erfasst werden.
Über automatisch zur Verfügung gestellte Filter können diese Termine und Kalenderdaten schnell und übersichtlich gefiltert und dargestellt werden.
Ihr Werkzeug zum Erstellen und Verwalten von Angeboten und Rechnungen.
In der App wird dem Systemadministrator die Möglichkeit geboten die Rechnungsvorlage als .xlsx und die Angebotsvorlage als .docx herunterzuladen.
Die heruntergeladene Vorlage kann bearbeitet, formatiert und wenn gewünscht, mit Logos versehen und wieder hochgeladen werden.
Diese Vorlage wird nun für die Erstellung der Angebote bzw. Rechnungen verwendet.
Das Feature 'REST API' ist dazu gedacht, die erstellte APP an bereits existierende Systeme anzubinden.
Über einen tokenbasierten Authentifizierungsmechanismus können über die App erfasste Daten ausgelesen und auch verändert bzw. erweitert werden.
Da es Situationen gibt wo es praktischer ist mit einer nativen App zu arbeiten, als mit dem Browser eines mobilen Gerätes, gibt es die Möglichkeit zusätzlich zu der erstellten Web-Lösung eine native Android-App zu verwenden.
Diese App kann über die Web-Lösung auf das mobile Geräte heruntergeladen und installiert werden.
Der Login steht jedem Benutzer, der auch einen Zugang zur Web-Lösung hat, mit denselben Anmeldedaten zur Verfügung.
Die Funktionen der App sind unter anderem das Anzeigen von Dashboards und der Zugriff auf die Datenbasis der Web-Lösung.
Sämtliche Datensätze können verändert, gelöscht oder auch neue Datensätze hizugefügt werden.
Die App ist ein nützlicher Begleiter für unterwegs um sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen zu können.
Da es Situationen gibt wo es praktischer ist mit einer nativen App zu arbeiten, als mit dem Browser eines mobilen Gerätes, gibt es die Möglichkeit zusätzlich zu der erstellten Web-Lösung eine native UWP-App zu verwenden.
Eine UWP-App funktioniert auf allen Geräten mit einem Microsoft Betriebssystem ab Windows 10.
Diese App kann über die Web-Lösung auf das mobile Geräte heruntergeladen und installiert werden.
Der Login steht jedem Benutzer, der auch einen Zugang zur Web-Lösung hat, mit denselben Anmeldedaten zur Verfügung.
Die Funktionen der App sind unter anderem das anzeigen von Dashboards und der Zugriff auf die Datenbasis der Web-Lösung.
Sämtliche Datensätze können verändert, gelöscht oder auch neue Datensätze hizugefügt werden.
Die App ist ein nützlicher Begleiter für unterwegs um sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen zu können.